deZent immer mindestens einen Schritt voraus.
Erfolgreiche Migration der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer von IBBIS nach IHK deZent
Seit November 2016 werden nun große Teile des Tagesgeschäftes der Niederrheinischen IHK zu Duisburg durch das Verwaltungssystem IHK-deZent der TMG unterstützt. Der Umstieg war nötig geworden, weil der Lieferant des bisher genutzten Systems IBBIS angekündigt hatte, den Betrieb einzustellen. Ende 2015 ging die Suche nach dem optimalen Nachfolgeprodukt in die heiße Phase. Wichtig war der Kammer nicht nur die Sicherheit, Verwaltungsprozesse effektiv abarbeiten zu können, auch eine Vielzahl von Subsystemen war anzubinden, zusätzlich wollte man individuell angepaßte Funktionen aus dem Vorsystem auch im neuen System wiederfinden.
Der Abgleich der Angebote wurde im Rahmen von Workshops durchgeführt, wobei eine große Anzahl von Einzelfunktionen und Workflows in einem umfangreichen Lastenheft dokumentiert wurde. Auf Basis dieses Lastenheftes erhielt im 1. Quartal 2016 die TMG Systemhaus GmbH aus Lauf bei Nürnberg den Zuschlag.
Ein halbes Jahr später sind sich die am Projekt Beteiligten einig, daß die Entscheidung richtig war. In sechs Monaten - einem für vergleichbare Projekte sehr kurzem Zeitraum - wurde eine Vielzahl von Migrations-, Parametrisierungs-, Optimierungs- und Integrationsmaßnahmen durchgeführt:
Die Migration und das Go-Live wurde intensiv von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft begleitet, die eine vollständige und korrekte Migration bestätigen konnte.
Technologisch und organisatorisch eröffnen sich mit dem Schritt hin zu IHK-deZent für die Oldenburgische IHK neue Möglichkeiten, ihre Mitglieder noch besser zu unterstützen und für zukünftige Aufgaben gerüstet zu sein.
Eine weitere Forderung der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer im Zuge der Umstellung auf ein neues Verwaltungssystem war, Zukunftssicherheit zu gewährleisten, was durch den Einsatz innovativer Datenbank- und Software-Technologien, sowie den hochintegrierten Ansatz von IHK-deZent gewährleistet werden konnte.
Darüber hinaus ist die Oldenburgische IHK nun Mitglied in der 16 Kammern umfassenden deZent-Nutzergruppe. Zukünftige Aufgaben mit Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit der Software werden damit stets im Verbund gelöst.
Der Abgleich der Angebote wurde im Rahmen von Workshops durchgeführt, wobei eine große Anzahl von Einzelfunktionen und Workflows in einem umfangreichen Lastenheft dokumentiert wurde. Auf Basis dieses Lastenheftes erhielt im 1. Quartal 2016 die TMG Systemhaus GmbH aus Lauf bei Nürnberg den Zuschlag.
Ein halbes Jahr später sind sich die am Projekt Beteiligten einig, daß die Entscheidung richtig war. In sechs Monaten - einem für vergleichbare Projekte sehr kurzem Zeitraum - wurde eine Vielzahl von Migrations-, Parametrisierungs-, Optimierungs- und Integrationsmaßnahmen durchgeführt:
- mehr als 17 Millionen Datensätze wurden erfolgreich migriert
- Geschäftsprozesse konnten optimiert werden, da IHK-deZent aufgrund einer Vielzahl von Parametrisierungs-Möglichkeiten Vereinfachungen erlaubt
- bestehende Schnittstellen konnten reduziert werden, da es sich bei IHK-deZent um ein integriertes System handelt.
Die Migration und das Go-Live wurde intensiv von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft begleitet, die eine vollständige und korrekte Migration bestätigen konnte.
Technologisch und organisatorisch eröffnen sich mit dem Schritt hin zu IHK-deZent für die Oldenburgische IHK neue Möglichkeiten, ihre Mitglieder noch besser zu unterstützen und für zukünftige Aufgaben gerüstet zu sein.
Eine weitere Forderung der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer im Zuge der Umstellung auf ein neues Verwaltungssystem war, Zukunftssicherheit zu gewährleisten, was durch den Einsatz innovativer Datenbank- und Software-Technologien, sowie den hochintegrierten Ansatz von IHK-deZent gewährleistet werden konnte.
Darüber hinaus ist die Oldenburgische IHK nun Mitglied in der 16 Kammern umfassenden deZent-Nutzergruppe. Zukünftige Aufgaben mit Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit der Software werden damit stets im Verbund gelöst.