electronic Control für Kommunen
Besonderheiten im Blick
Gerade bei Kommunen muss ein ganzheitliches Management-Informationssystem besondere Voraussetzungen erfüllen, da hier Besonderheiten zum Tragen kommen. Dazu gehört zunächst die Umsetzung der Forderungen aus dem Bereich Neues kommunales Finanzmanagement (NFK) bezüglich Finanzrechnung, Ergebnisrechnung und Bilanz, sowohl für die Kameralistik als auch Doppik.
Die dezentrale Erfassung von qualitativen Produktdaten ist ebenfalls wichtig, um das Leistungsangebot Ihrer Kommune vollständig dokumentieren zu können. Auf Wunsch können Sie daraus eine Leistungsevaluierung ableiten. eCoInfo enthält außerdem ein umfassendes Berechtigungssystem. So kann jedes Modul (u.a. Berichtswesen, Planung, Auftragswesen, Leistungsanalyse, Rechnungswesen, Bilanz/Erfolgsplan) individuell ein- und ausgeblendet werden. Es sieht also jeder Mitarbeiter nur die Daten, die er auch sehen soll.
Das Sammeln aller betriebswirtschaftlichen Daten erfolgt in eCoInfo entweder automatisch über entsprechende Schnittstellen oder dezentral unter Beteiligung verschiedenster Mitarbeiter. Wenn die kostenrechnerische Aufbereitung einmal definiert wurde (Vorkostenstellenentlastung, Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenträger usw.), erfolgt diese ebenfalls weitestgehend automatisiert. So geht zum Beispiel jeder Eintrag in das
Planungsmodul sofort in den konsolidierten Wirtschaftsplan ein.
Im übrigen finden Sie mehr Informationen rechts in unserer eCo-Broschüre, die Sie online durchblättern oder herunterladen
können. Wir schicken sie Ihnen auch gerne zu, wenn Sie lieber Papier in
Händen halten.